Die spannendsten Sehenswürdigkeiten auf Sylt

Jenny Sturm – stock.adobe.com

Was muss ich auf Sylt gesehen haben? Die Top-Sehenswürdigkeiten.

1. Das Rote Kliff

Zwischen Wenningstedt und Kampen ragt das Rote Kliff bis zu 30 Meter über dem Meer auf, ein echtes Wahrzeichen Sylts. Besonders beeindruckend ist das Farbspiel bei Sonnenuntergang, wenn sich das rötlich leuchtende Kliff in warmes Licht taucht. Entstanden ist es in der Eiszeit und wird bis heute von Wind und Wellen geformt. Wanderungen am Strand entlang des Kliffs sind ein Muss für Naturliebhaber. Von oben bietet sich ein weiter Blick über die Nordsee. Das Rote Kliff zeigt eindrucksvoll, wie dramatisch und ursprünglich Sylt sein kann.

2. Die Uwe-Düne

Mit 52,5 Metern ist die Uwe-Düne bei Kampen die höchste natürliche Erhebung auf Sylt. Über eine hölzerne Treppe gelangen Besucher zur Aussichtsplattform, von der aus man bei klarer Sicht bis zum Festland und nach Dänemark blicken kann. Benannt wurde die Düne nach dem Sylter Politiker Uwe Jens Lornsen, der sich für die Freiheit Schleswig-Holsteins einsetzte. Die Aussicht ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend, egal ob bei Sturm, Sonne oder Nebel. Ein Besuch lohnt sich besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.

3. Die Sylter Museen

Sylt bietet Kulturinteressierten gleich mehrere spannende Museen. Im Erlebniszentrum Naturgewalten in List erfahren Besucher alles über Sturmfluten, Watt und Klimawandel, anschaulich und interaktiv aufbereitet. In Keitum gibt das Altfriesische Haus einen authentischen Einblick in das Leben der Sylter im 18. Jahrhundert, inklusive Reetdach, Stuben und historischer Einrichtung. Auch das Sylter Heimatmuseum ergänzt die Reise in die Vergangenheit. Die Museen zeigen, Sylt ist nicht nur Strand und Meer, sondern auch Geschichte, Naturwissen und friesische Tradition.

4. Die Sylter Kirchen

Fünf besondere Kirchen prägen das Inselbild. Die Dorfkirche St. Martin in Morsum liegt idyllisch auf einer Warft und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Kirche St. Severin in Keitum gehört zu den ältesten Sakralbauten der Insel und besticht durch ihre romanische Architektur. St. Niels in Westerland ist schlicht, aber lebendig. In Hörnum stehen gleich zwei Kirchen: die evangelische St. Thomas mit maritimer Atmosphäre und die katholische St. Nicolai, ein modernes Bauwerk mit schlichter Schönheit.

5. Westerland

Westerland ist das lebendige Zentrum Sylts mit Strandpromenade, Fußgängerzone, Restaurants, Geschäften und Kulturangeboten. Hier trifft urbanes Flair auf Nordseestrand. Der breite Sandstrand mit typischen Strandkörben ist ideal für Badeurlaub, während die Musikmuschel regelmäßig Konzerte bietet. Das Syltness Center sorgt für Wellness mit Meerblick. Gleichzeitig starten von Westerland aus viele Ausflüge zu anderen Inselorten. Trotz aller Betriebsamkeit lässt sich hier auch Ruhe finden, zum Beispiel bei einem Spaziergang durch die Dünen oder bei Sonnenuntergang am Wasser.

6. Die Kupferkanne

Die Kupferkanne in Kampen ist mehr als ein Café, sie ist ein Erlebnisort mit Geschichte. In einem ehemaligen Bunker gelegen, wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg vom Künstler Günther Ingwersen gegründet. Die Räume sind verwinkelt, die Einrichtung voller Charme, der Kuchen legendär. Der Blick auf das Watt und der große Garten machen den Besuch besonders. Kunst und Kaffee verbinden sich hier auf einmalige Weise. Noch heute ist die Kupferkanne ein Treffpunkt für Künstler, Einheimische und Urlauber.

7. Friedhof der Heimatlosen

Der Friedhof der Heimatlosen in Westerland erinnert auf stille Weise an all jene, die zwischen 1855 und 1950 tot an der Küste gefunden wurden, ohne Identität, ohne Angehörige. Die schlichten Grabsteine erzählen von tragischen Schicksalen und vom rauen Leben am Meer. Ein Mahnmal für Vergänglichkeit und die Kraft der Natur. Der Ort wirkt trotz seiner traurigen Geschichte friedlich und lädt zum Innehalten ein. Wer Sylt von einer nachdenklichen Seite erleben möchte, sollte hierher kommen.

8. Vogelkoje Kampen

Die Vogelkoje bei Kampen war einst eine Anlage zur Entenfang und ist heute ein faszinierendes Natur- und Kulturdenkmal. Inmitten eines idyllischen Waldgebiets gelegen, zeigt sie, wie früher Wildenten mit ausgeklügelten Systemen gefangen wurden. Heute ist sie ein Ort für Naturbeobachtung, mit Lehrpfad und Beobachtungsstationen. Besonders spannend ist der Kontrast zwischen der technischen Raffinesse der Anlage und der friedlichen Umgebung. Ein Ausflug hierher verbindet Naturgenuss mit spannender Inselgeschichte.

9. Sylt Aquarium

Das Sylt Aquarium in Westerland zeigt rund 200 Arten aus Nordsee und Tropen. In großen Meerwasserbecken gleiten Rochen, Katzenhaie und bunte Fische vorbei. Besonders beliebt ist der Tunnel, durch den Besucher mitten durch das Becken gehen können. Das Aquarium vermittelt anschaulich, wie vielfältig das Leben im Meer ist und welche Herausforderungen es durch Umweltveränderungen gibt. Es eignet sich ideal für Familien mit Kindern und für regnerische Tage. Ein spannender Blick unter die Wasseroberfläche.

10. Denghoog und Tinnumburg

Sylt hat auch prähistorische Spuren: Der Denghoog bei Wenningstedt ist ein gut erhaltener Großsteingrab aus der Jungsteinzeit. Besucher können in die Kammer hinabsteigen und die beeindruckende Steinarchitektur aus nächster Nähe erleben. Die Tinnumburg in Tinnum ist ein kreisförmiger Erdwall aus dem 1. Jahrhundert, ihr genauer Zweck ist bis heute unklar. Beide Orte zeugen von der langen Besiedlungsgeschichte Sylts und bieten spannende Einblicke in vergangene Zeiten. Ideal für alle, die sich für Archäologie interessieren.

Keine Urlaubsangebote mehr verpassen!

Urlaubsreif, aber keinen Plan wohin? Entdecken Sie inspirierende Ideen und aktuelle Last-Minute-Angebote für Ferienwohnungen. Finden Sie Ihr nächstes Reiseziel mit uns und melden Sie sich für den Newsletter an.
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mietinteressent:innen
  • Last Minute-Angebote
  • Sylt exklusiv
Gastgeber:in
  • Ferienwohnung vermieten
Über uns
  • Wer sind wir?
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Services & Sonstiges
  • FAQ
Folgen Sie uns auf
Zahlungsmethoden
Durch die Nutzung von travanto.de erklären Sie sich mit unseren  Allgemein Geschäftsbedingungen  und unserer  Datenschutzerklärung  einverstanden.