Sehenswürdigkeiten auf Sylt

Entdecken Sie die verschiedensten Aspekte einer faszinierenden Region! Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten auf Sylt. Zu den hier aufgeführten Sehenswürdigkeiten und Highlights lohnt sich auf jeden Fall ein kleiner oder auch größerer Besuch. Für noch mehr Inspiration besuchen Sie auch unsere Sylt Bildergalerie.

Das Altfriesische Haus in Keitum© Söl'ring Foriining

Altfriesisches Haus

Im Altfriesischen Haus wird den Besuchern die traditionelle Wohnkultur der Bewohner von Sylt näher gebracht. Neben der originalen Einrichtung gibt es hier auch eine Museumsweberei, die den Besuchern in Vorführungen und Dokumentationen das traditionelle Handwerk präsentiert. mehr zu Altfriesisches Haus
Fisch im Sylt Aquarium© Bautsch / Wikimedia Commons [Public domain]

Aquarium

Im Sylt Aquarium haben Besucher die Möglichkeit die Unterwasserwelt und ihre Bewohner einmal ganz aus der Nähe zu betrachten. Über 20.000 verschiedene Meeresbewohner erwarten die Besucher in 25 Becken und machen den Tag unvergesslich. mehr zu Aquarium
Biikebrennen auf Sylt© Michael Hoelzl / Wikimedia Commons [gemeinfrei]

Biikebrennen

Das Biikebrennen ist ein nordfriesischer Brauch, der den Winter beenden und den Frühling begrüßen soll. In früheren Zeiten war das Fest vor allem als Start für die Schifffahrt im Mittelalter von Bedeutung. Auf Sylt gilt das Biikebrennen als Nationalfest. mehr zu Biikebrennen
Naturschutzgebiet Braderuper Heide auf Sylt© -jkb- / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Braderuper Heide

Heidelandschaften sind in Schleswig-Holstein zur Seltenheit geworden, umso besonderer sind die auf Sylt. Sie bieten einen einzigartigen Lebensraum für vielen Tier- und Pflanzenarten und stehen unter Naturschutz. Ein Spaziergang durch die Heidelandschaft und der Blick bis zum Meer ist spektakulär. mehr zu Braderuper Heide
Großsteingrab Denghoog in Wenningstedt© John N. / Wikimedia Commons [CC BY 2.0]

Denghoog

Der Denghoog ist ein altes Hünengrab, welches vor mehr als 5000 Jahren gebaut wurde. Das Steingrab ist etwa 5 m lang, 3 m breit, und zwischen 1,50 und 1,90 m hoch und kann heute von interessierten Besuchern von innen besichtigt werden. mehr zu Denghoog
Dorfkirche St. Niels in Westerland© Emha / Wikimedia Commons [Public domain]

Dorfkirche St. Niels

Die Dorfkirche St. Niels steht in einer sehr schönen Gegend in Alt-Westerland. Im Inneren der Kirche findet man noch viele Elemente aus dem Mittelalter, die sehr sehenswert sind. Benannt ist die Kirche nach dem Schutzheiligen der Seefahrer, dem Heiligen Nikolaus. mehr zu Dorfkirche St. Niels
© Erlebniszentrum Naturgewalten

Erlebniszentrum Naturgewalten

Im Erlebniszentrum Naturgewalten können Besucher sich über die Kräfte der Nordsee und ihr Auswirkungen aus die Insel Sylt informieren. In Filmaufnahmen und Exponaten wird auf beeindruckende Weise das Leben mit den Naturgewalten dargestellt. mehr zu Erlebniszentrum Naturgewalten
Geschichte der Sylter Feuerwehr© Otto Lueger, Kolossos / Wikimedia Commons [gemeinfrei]

Feuerwehrmuseum

Über 100 Jahre Feuerwehrgeschichte können Besucher in dem kleinsten Museum der Insel bestaunen und sich über die Arbeit der Feuerwehr informieren. Zahlreiche Bilder, Uniformen, historische Löschgeräte und die Geschichten von ehemaligen Feuerwehrleuten stehen Ihnen hier zur Verfügung. mehr zu Feuerwehrmuseum
Friedhof der Heimatlosen in Westerland© Brühl / Wikimedia Commons [Public Domain]

Friedhof der Heimatlosen

Auf dem Friedhof der Heimatlosen sind hauptsächlich unbekannte Todesopfer begraben, die an den Stränden von Sylt angespült wurden. Ein Holzkreuz mit Datum und Fundort kennzeichnet jedes Grab, so dass niemand vergessen wird. mehr zu Friedhof der Heimatlosen
Sylter Heimatmuseum in Keitum© Marschmensch / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Heimatmuseum

Im Sylter Heimatmuseum erfahren Besucher alles über die schöne friesische Insel. Angefangen bei der Entstehungsgeschichte der Insel über die Geschichte der Seefahrt bis hin zu berühmten Persönlichkeiten und teilweise ihren Werken. mehr zu Heimatmuseum
Hindenburgdamm nach Sylt© AndreasS / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Hindenburgdamm

Seit dem Jahre 1927 sorgt der Hindenburgdamm dafür, dass Besucher die Insel auch ohne eine Schiffstour erreichen können. In vier Jahren Bauphase wurde der 11 km lange Damm damals gebaut. Heute ist er nur noch etwa 9 km lang und verbindet Sylt in etwa 35 Minuten Fahrt mit dem Festland. mehr zu Hindenburgdamm
Heidelandschaft Hörnum-Odde auf Sylt© Marschmensch / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Hörnum Odde

Die Hörnum-Odde ist eine Dünen- und Heidelandschaft, die an der Südspitze von Sylt liegt. Das Gebiet steht unter Naturschutz und kann in etwa 2 Stunden umrundet werden. Das Gebiet ist durch Sturmfluten und Gezeiten sehr gefährdet, deshalb werden verschiedene Landgewinnungsmaßnahmen ergriffen. mehr zu Hörnum Odde
Kirche St. Thomas in Hörnum auf Sylt© Uwe Barghaan / Wikimedia Commons [CC BY 3.0]

Kirche St. Thomas

Die Kirche St. Thomas durch ihre außergewöhnliche Form hervor, sie sieht nämlich aus wie ein Segelboot und ist von außen weiß. Im Inneren ist die Kirche schlicht eingerichtet, aber auch hier fällt die besondere Architektur des Gebäudes ins Auge. mehr zu Kirche St. Thomas
St. Severin in Keitum© Brühl / Wikimedia Commons [gemeinfrei]

Kirchenkonzerte Keitum

Jede Woche findet in der St. Severin Kirche in Keitum ein Kirchenkonzert statt. Diese Veranstaltung sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen, da sowohl die Kirche als auch die Musik ein echtes Highlight in Ihrem Sylt-Urlaub sind. mehr zu Kirchenkonzerte Keitum
Der Kliffweg in Sylter Landschaft© Fritz Geller-Grimm / Wikimedia Commons [CC BY-SA 2.5]

Kliffweg

Der Kliffweg gilt als einer der schönsten Wanderwege der Insel. In idyllischer Natur verbindet er die Orte Keitum und Kampen. Aufgrund der grünen Natur und des hohen Erholungsfaktors wird der Kliffweg auch "Das grüne Vergessen" genannt. mehr zu Kliffweg
Die Kupferkanne in Kampen© Michael Meissner

Kupferkanne

Die Kupferkanne ist ein Ort mit einer langen und spannenden Geschichte. Heute findet sich hier ein Café in ganz besonderer Umgebung und Atmosphäre, welches zu jeder Jahreszeit eine Menge Besucher anlocktmehr zu Kupferkanne
Steilküste Morsumer Kliff© Holger Weinandt / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Morsumer Kliff

Das Morsumer Kliff ist ein einzigartiges Naturgebiet, das Sie auf jeden Fall besuchen sollten. Die Kombination aus Heidelandschaft, Wattenmeer, der Tier- und Pflanzenwelt und den aus der Steinzeit stammenden Hünengräbern macht die Gegend so besonders. mehr zu Morsumer Kliff
Die Musikmuschel in Westerland© Wilhelmy / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Musikmuschel

Die Musikmuscheln auf Sylt bietet unter freiem Himmel und ganz in der Nähe von Strand und Meer ein ganz besonderes musikalisches Highlight. Den ganzen Sommer finden hier Konzerte mit klassischer, aber auch Pop- oder Schlager-Musik statt. mehr zu Musikmuschel
© C. Grave / Verein Jordsand

Rantumbecken

Das Rantumbecken bietet über 30 See- und Wasservogelarten, zehntausenden Tieren, Nahrungs- und Rastflächen. Die vielfältige Landschaft, Salzwasserflächen, Süßwassergeprägte Bereiche, Schilfflächen und Teiche, bieten für jede Vogelart den richtigen Lebensraum. mehr zu Rantumbecken
Rathaus und Casino in Westerland© Magnus Manske / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Rathaus und Casino

Das Westerländer Rathaus befindet sich in dem ehemaligen Kurhaus des Ortes, welches im nordisch-friesischen Stil erreichtet wurde. Im Kurhaus befinden sich zudem noch die Stadthalle, in welcher regelmäßig Veranstaltungen stattfinden und das Westerländer Casino. mehr zu Rathaus und Casino
Ringwall Tinnumburg auf Sylt© Holger Weinandt / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Tinnumburg

Die Tinnumburg ist keine Burg im klassischen Sinne, sondern ein acht Meter hoher Ringwall, der einen Durchmesser von 120 Metern hat und sich mitten in der Landschaft befindet. Die Tinnumburg ist etwa 2000 Jahre alt und damit einer der ältesten Ringwälle Schleswig-Holsteins. mehr zu Tinnumburg
Wildente© Heinz Albers / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]

Vogelkoje

In der Vogelkoje wurden von 1767 bis 1921 Enten gefangen, heute ist sie nicht mehr in Betrieb, sondern gehört zu einem von Sylts vielen Naturschutzgebieten. Es kann heute besichtigt werden und mit einem Besuch im Restaurant "Vogelkoje" abgerundet werden. mehr zu Vogelkoje
Wanderdünen auf Sylt© Kerry Kelly / Wikimedia Commons [gemeinfrei]

Wanderdüne

Wanderdünen sind Sandaufwehungen, die durch stetigen Wind wandern. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es im Süden und Norden Wanderdünen, die häufig Acker- und Weideflächen oder sogar ganze Häuser unter sich begruben. Heute gibt es nur noch eine Wanderdüne in Listland. mehr zu Wanderdüne
Weltnaturerbe Wattenmeer vor Sylt© M.Buschmann / Wikimedia Commons [gemeinfrei]

Wattenmeer

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark Deutschlands. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten leben in dieser einzigartigen Umgebung. Eine Wattwanderung sollte unbedingt Teil Ihres Urlaubs auf Sylt sein. mehr zu Wattenmeer

Weitere Sylt Sehenswürdigkeiten

Sie kennen noch andere typische Sehenswürdigkeiten auf Sylt oder wollen, dass wir auf Ihre Seite verlinken?

Dann schreiben Sie Ihre Vorschläge per E-Mail an info@sylt-travel.de

1) Wie lange möchten Sie verreisen?

2) Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.

Bitte geben Sie eine Anzahl von Nächten an.
Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.
Personen
2
Schlafzimmer
1