Ferienwohnungen Söderberg Whg. 5
Ferienwohnungen Söderberg Whg. 5
Bitte Datum wählen
Kurzbeschreibung
Hier in diesem kleinen und als "grünes Herz" der Insel bekannten Friesendorf Keitum liegt Ihre Ferienwohnung.
Sie wohnen in einem reetgedeckten idyllischen Friesenhaus, mit einem schön angelegten, urigen Innenhof.
Bewertungen (1)
- Bahnhof:0.5 km
- Supermarkt:0.5 km
- Flughafen:5.0 km
- Strand:5.0 km
- Autobahn:100.0 km
In dem gemütlichen, historischen Dorf Keitum, auch das „grüne Herz der Insel“ genannt, steht der 1855 erbaute „Friesenhof“, in dem sich Ihre Ferienwohnung befindet. Keitum liegt hoch über dem Wattenmeer im Osten der Insel, mit schönem Ausblick über das Wattenmeer.
Die Entfernung vom „Friesenhof“ bis zum einzigen Bahnhof in Keitum beträgt ca. 500 m.
Zwei Bushaltestellen befinden sich in einer Parallelstraße. Die eine Buslinie führt in den Norden nach List, mit Zwischenstopp in den an der Route liegenden Dörfern, die andere Linie führt nach Westerland. Dort, am ZOB können Sie umsteigen in andere Busse, je nachdem wohin Sie fahren möchten.
Das Wattenmeer erreichen Sie in etwa vier Gehminuten. Sie habe die Möglichkeit an von geschultem Personal geführten Wattwanderungen teilzunehmen.
Der Flughafen Westerland / Sylt befindet sich in etwa drei Kilometern Entfernung.
Der Weststrand von Westerland ist ca. fünf Kilometer entfernt. Sie können aber auch alle anderen Strandabschnitte besuchen. Die Fähre nach Dänemark fährt ab List, das ca. 18 km von Keitum entfernt, ganz im Norden der Insel liegt.
Wenn Sie gerne Geschäfte anschauen, oder einkaufen gehen wollen, haben Sie direkt in unserer Nachbarschaft die Möglichkeit dazu. Es gibt zahlreiche Boutiquen, die zum Kaufen einladen.
Ein Lebensmittelgeschäft, das auch einen Schlachter, einen Bäcker und eine Poststelle beherbergt, erreichen Sie in etwa 5 Gehminuten. Auf dem Weg dorthin kommen Sie an einem Kinderspielplatz vorbei.
Das Dorf Keitum wurde im Jahre 1216 erstmals urkundlich erwähnt. Im 17. Und 18. Jahrhundert siedelten sich etliche kapitalkräftige Kapitäne in Keitum an, wodurch das Dorf zu einem gewissen Wohlstand gelangte, im Gegensatz zu den ansonsten armen Orten der Insel. Keitum, wird gerne Kapitänsdorf genannt.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Keitum der Hauptort der Insel.
Die Weiten der Wiesen und der Blick über das Wattenmeer machen diesen Ort von Sylt zu einer besonderen Erholungsquelle.
Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich die Schreibweise von Keitum mehrfach.
Ca. 1550 Keythum / Syldt, ca. 1650 Kaytum / Sylt und auch Silt, ca. 1700 Kajtum, / Silt / Sild
danach etablierte sich Keitum. In friesischer Sprache heißt Keitum / Sylt heute Kairem / Söl
Der 1855 erbaute, reetgedeckte, unter Denkmal - Schutz stehende „Friesenhof“ steht in einer wenig befahrenen Seitenstraße in der Ortsmitte von Keitum.
In einem schön angelegten, urigen Innenhof, der eine kleine Oase ist, können Sie in Ruhe sitzen, oder sich auf Liegestühlen sonnen. Es ist möglich und wird von den Gästen sehr gerne genutzt, im Garten die Malzeiten einzunehmen, wenn das Wetter es zulässt. Auch im Garten vor dem Haus, der von sechs Pappeln begrenzt wird, besteht die Möglichkeit zu entspannen. Sollten Sie sich ein Fahrrad leihen wollen, gibt es ganz in unserer Nähe zwei Möglichkeiten dazu. Die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden, hat seinen ganz besonderen Reiz. Selbstverständlich können Sie sich auch Ihre eigenen Fahrräder mitbringen. Die Fahrräder können Sie gerne im Innen Hof abstellen. Ihr Auto können Sie in unserer Straße parken. Allerdings ist Keitum zu Fuß am schönsten.
So kommen Sie auf die Insel Sylt:
Mit dem Flugzeug, mit der Fähre über Dänemark, mit dem Personenzug oder mit dem Autozug.
Wenn Sie mit dem Zug oder dem Autozug anreisen, müssen Sie über den „Hindenburg – Damm“ fahren.
Der Hindenburg – Damm ist ein wirklich imposantes „Bauwerk“. Er verbindet die Insel Sylt mit dem Festland von Schleswig - Holstein. Nach 4 Jahren Bauzeit wurde er am 1. Juni 1927 von dem damaligen deutschen Reichskanzler Paul von Hindenburg eröffnet, der auch als 1. offizieller Besucher vom Festlandsbahnhof Klanxbüll nach Westerland befördert wurde. Zuerst fuhren ausschließlich Personenzüge. Ab 1932 wurden dann auch Auto´s auf Zügen nach Sylt befördert. Erst seit 1950 dürfen Insassen während der Überfahrt in Ihren Auto´s sitzen bleiben und die Auto´s werden nicht
mehr mit Gurten festgezurrt. 1961 nahm man dann die neuen, doppelstöckigen Autotransportwagen in Betrieb. Erst war die Bahnstrecke eingleisig, seit 1972 ist sie zweigleisig. Seit einigen Jahren verkehren die Auto - Züge als Sylt – Shuttle.
- Doppelbett: 1
- Schlafcouch: 1
- Nicht barrierefrei
- Rauchen gestattet
- Internet ohne WLAN
- Haustiere nicht erlaubt
- Ohne Geschirrspüler
- Separate Küche
- Elektro-/Gasherd
- Backofen
- Mikrowelle
- Kühlschrank
- Anzahl: 1
- Duschbad
- Erdgeschoss
- 2 Räume
- 1 Wohnschlafzimmer
- HiFi-Anlage
- TV
- Mit Parkplatz
- Reetdach
- Garten
Wohnung 5
Bei der Wohnung 5 handelt es sich um eine ebenerdige Wohnung, die sich im Anbau unseres reetgedeckten Friesenhaus befindet. Die Wohnung ist 60 qm groß und kostet 90 € pro Übernachtung.
Der Eingang der Wohnung geht direkt in die große Wohnküche. Die Küche ist mit einem Herd mit Backofen, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Rührmixer, elektrischem Messer,
Yoghurt - Maschine, BrotbackAutomat und mehr ausgestattet. Geschirr, Gläser, Besteck Schneidemesser, Kochtöpfe und Bratpfannen sind ausreichend vorhanden, ebenso Geschirrtücher und Utensilien zum Abwaschen. Von der Küche gelangen Sie in einen kleinen Flur, von dem das Schlafzimmer und das Wohnzimmer abgehen.
Im Wohnzimmer finden Sie eine Doppelbett – Schlafcouch ( Liegefläche 1,57 x 2 m ) , eine große Seefahrertruhe, Regale, 2 Holzsessel, einen Tisch, Fernseher ( SAT ) und ein Cassetten Radio vor.
Das Schlafzimmer ist mit 2 Polsterliegen, einem kleinen Tisch und einem Hocker ausgestattet. Bettdecken und Kopfkissen zum Beziehen sind reichlich vorhanden.
Das Duschbad geht vom Wohnzimmer ab. Zur Belüftung gibt es ein Dachfenster.
Ein Haartrockner ist vorhanden.
Alle übrigen Fester zeigen nach Süden. Aus diesem Grund ist vor der gesamten Wohnung eine Hofüberdachung, die von unseren Gästen liebevoll Veranda genannt wird. Ohne diese Überdachung würde es in der Wohnung 5 im Sommer zu heiß werden.
Diese Wohnung eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern. Man hat die Kinder immer im Auge, egal aus welchen Fenster man schaut. Unter dem Vordach sind auf der linken Seite, wenn man von außen schaut, Gartengerätschaften untergebracht.
In einem schön angelegten, urigen Innenhof, der eine kleine Oase ist, können Sie in Ruhe sitzen, oder sich auf Liegestühlen sonnen. Es ist möglich und wird von den Gästen sehr gerne genutzt, im Garten die Mahlzeiten einzunehmen, wenn das Wetter es zulässt. Auch im Garten vor dem Haus, der von sechs Pappeln begrenzt wird, besteht die Möglichkeit zu entspannen. Sollten Sie sich ein Fahrrad leihen wollen, gibt es ganz in unserer Nähe zwei Möglichkeiten dazu. Die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden, hat seinen ganz besonderen Reiz. Selbstverständlich können Sie sich auch Ihre eigenen Fahrräder mitbringen. Die Fahrräder können Sie gerne im Innen Hof abstellen. Ihr Auto können Sie in unserer Straße parken. Allerdings ist Keitum zu Fuß am schönsten.
Sie haben einen kostenlosen WLAN Anschluss. Der Garten nebst Gartenmöbeln und Liegestühlen stehen Ihnen zum Entspannen zur Verfügung.Wir wohnen im gleichen Haus wie Sie, so dass Sie tagsüber immer jemanden erreichen können.
Die Endreinigungsgebühr beträgt 90 €
Bei der Anreise können Sie den Schlüssel bei uns in Empfang nehmen, wir wohnen im Haus. Die Bezahlung erfolgt am Anreisetag. Bar oder Scheck Cheque, keine Karten.
Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass wir keine Haustiere mit aufnehmen, da bei uns sehr viele Tierhaarallergiker Urlaub machen.
Aus diesem Grunde haben wir seit einigen Jahren auch keine Tiere mehr, obwohl wir sehr tierlieb sind und sie wirklich sehr vermissen.
Mietpreise
Alle Übernachtungspreise beziehen sich auf die komplette Wohneinheit.
Saisonzeitraum | Saisonname | Preis/Nacht | Mindestaufenthalt | |
---|---|---|---|---|
Saisonzeitraum01.01.2023 - 01.01.2024 | Saisonnameganzjährig | Preis/Nacht90,00 € | Mindestaufenthalt4 Nächte | |
Saisonzeitraum01.01.2024 - 01.01.2025 | Saisonname | Preis/Nacht90,00 € | Mindestaufenthalt4 Nächte |
Bei unverbindlich anfragbaren Unterkünften ist Ihr:e Gastgeber:in direkt per Telefon oder Kontaktformular zu kontaktieren. Eine direkte Buchung über die Objektpräsentation ist somit nicht möglich.
Bei onlinebuchbaren Unterkünften können Sie über die Objektpräsentation nach der Preisberechnung, der Eingabe Ihrer Kontaktdaten, dem Auswählen der angebotenen Zahlungsarten und -zielen, die Unterkunft verbindlich buchen. Alternativ können Sie auch unseren telefonischen Buchungsservice nutzen.
Wichtig: Ein Mietvertrag kommt immer nur zwischen dem Gast und dem/der Gastgeber:in zustande. Travanto tritt als Vermittler und Marktplatzanbieter auf.
Bei einer online buchbaren Unterkunft gibt es folgende Regelung ab dem Buchungstag:
Zahlungsarten
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
Zahlungsziele
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
- Anreise in mehr als 28 Tagen
- Anreise in weniger als 28 bis 14 Tagen
- Anreise unter 14 Tagen
Hinweis: Bei Unterkünften, die wir über Kooperationspartner anzeigen, gelten andere Zahlungsmodalitäten und -bedingungen. Diese sehen Sie bei der Preisberechnung und im Buchungsprozess, bevor Sie verbindlich buchen.
* Der Restbetrag wird direkt an den/ die Gastgeber:in gezahlt und kann daher i.d.R. nur per Überweisung geleistet werden.
Bei unverbindlich anfragbaren Unterkünften sind die Stornogebühren direkt bei dem/der Gastgeber:in zu erfragen.
Bei onlinebuchbaren Unterkünften werden die folgenden Stornierungsgebühren verwendet:
Zeitpunkt (vor Mietbeginn in Tagen) |
Gebühr (Anteil vom Gesamtmietpreis) |
---|---|
45 | 30% |
30-44 | 50% |
14-29 | 70% |
0-13 | 90% |
Hinweis: Bei klassischen touristischen Leistungen, wie Übernachtungen besteht kein Widerrufsrecht. Hier gilt die Ausnahmeregel, dass bei zeitlich genau festgelegten Buchungen von touristischen Leistungen (z.B. Unterkünfte) das Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften und auch bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen (früher Haustürgeschäfte) außer Kraft gesetzt ist; § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
Wenn zwischen Buchungs- und Anreisetag nur 5 Tage liegen, erhalten Sie neben der Buchungsbestätigung auch die Kontaktdaten von Ihrem/Ihrer Gastgeber:in und die Anschrift der Unterkunft gleich per E-Mail. In dem Fall, dass Sie eine Unterkunft von einem unserer Kooperationspartner buchen, erhalten Sie neben unserer Buchungsbestätigung immer gleich die Kontaktdaten und Unterkunftsanschrift. Bitte beachten Sie jederzeit unsere Zahlungsmodalitäten und -bedingungen (s. Frage 4).
Bei direkt online buchbaren Unterkünften erhalten Sie die Kontaktdaten per E-Mail. Dies erfolgt nach der Buchung, wenn wir den Zahlungseingang bestätigen. Haben Sie vor der Durchführung einer verbindlichen Onlinebuchung über unser Portal noch essentielle Fragen, kontaktieren Sie uns bitte und wir klären Ihre Fragen gerne direkt mit dem/der Gastgeber:in.
